 |
AKTUELL
0 Dozenten 0 Meisterkurse
INSGESAMT
0 Länder 2317 Dozenten
|
 |
 |
 |
Wir versenden im Jahr monatliche Newsletter (KOSTENLOS).
Für Ihre Anmeldung klicken Sie hier
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
Gilad Karni studierte bei P. Neubauer, C. Taub und G. Lewertoff (1985-1991 als Stipendiat der American-Israel Cultural Foundation, Manhattan School of Music). In etlichen internationalen Wettbewerben beeindruckte er mit seiner Tongebung und Interpretation: z.B. 1994 1. Preis beim Internationalen Lionel Tertis Viola Wettbewerb, 1993 3. Platz beim ARD-Wettbewerb. Seine umfangreiche Orchestererfahrung begann 1992 als eines der jüngsten Mitglieder der New Yorker Philharmoniker. Seit 2004 ist er Solo-Bratschist des Tonhalle Orchesters Zürich. Davor war er in gleicher Funktion an der Deutschen Oper Berlin, im Sinfonischen Orchester Bamberg (1996 – 2002) sowie im Rishon Le-Zion Symphonie Orchester in Israel tätig. Er ist ein gefragter Gast-Solist bei internationalen Orchestern (z.B. Staatskapelle Berlin mit D. Barenboim, Orchestra of a United Europe mit C. Abbado, Israel Sinfonietta mit M. Vengerov) und internationalen Festivals mit Partnern wie Yo-Yo Ma, H. Schiff und J. Fischer. Von besonderer Bedeutung waren für ihn die Mitwirkung in den Konzerten zu Isaac Sterns 70. Geburtstags sowie mit dem Guarneri String Quartett in der Carnegie Hall. Seine Aufnahme des Bratschekonzerts von M. Rozca auf Naxos wurde für den Grammy nominiert. G. Karni ist ein passionierter Kammermusiker - Gründungsmitglied des Huberman Quartetts und trat mit Künstlern wie Y. Bronfman, J. Rachlin, I. Golan, M. Maisky und L. Kavakos auf. Seit 2008 ist er Professor für Viola am Conservatoire de Lausanne, Schweiz.
|
|
 |
 |
| Archiv |
 |
 |
|
|
|