19. INTERNATIONALE MEISTERKURSE VOM 21. BIS 29. AUGUST 2014
Die Möglichkeit, als Solist mit einem professionellen Orchester zu proben und konzertieren zu können, zeichnet den Sommercampus der Hochschule für Musik und Theater Rostock seit vielen Jahren aus. Mit der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot unter der musikalischen Leitung von Wojciech Rajski steht hierfür ein erfahrenes Orchester zur Verfügung.
Intensiver Unterricht findet in den Meisterkursen bei international renommierten Künstlern und Pädagogen statt. Außerdem werden zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten und die Mitwirkung in Kammermusikensembles geboten. Zielgruppe sind Musikstudierende sowie Musiker und Sänger, die sich fortbilden möchten.
Alle Meisterkurse sind öffentlich und ermöglichen Interessierten als Gasthörer Einblicke in die tägliche musikalische Arbeit.
Anmeldeschluss: 15. Juni 2014
KURSGEBÜHREN
Aktive Teilnahme
€ 320,00 pro Kurs Ermäßigte Kursgebühr für Studierende der ABAM-Hochschulen*: € 160,00
* Mitglieder der ABAM sind die Musikhochschulen in Odense, Tallinn, Helsinki, Hamburg, Lübeck, Rostock, Jerusalem, Riga, Vilnius, Oslo, Gdansk, Kraków, Poznan, Warschau, St. Petersburg, Piteå und Stockholm.
Anmeldegebühr
Die Anmeldegebühr beträgt 50 €. Sie ist mit der Anmeldung fällig und wird nicht erstattet, wird aber mit der Kursgebühr verrechnet. Die Kursgebühr ist unmittelbar nach Bestätigung der aktiven Teilnahme zu überweisen.
Kontoverbindung für die Überweisung der Kursgebühr
Kontoverbindung: BIC: NOLADE21ROS IBAN: DE 57 1305 0000 0201 0189 26 Verwendungszweck: Teilnahmegebühr SC 2014, "Name des Teilnehmers" (bitte unbedingt angeben)
Passive Teilnahme
€ 110,00 alle Kurse u. gesamte Dauer € 16,00 Tageskarte € 10,00 Halbtagskarte
Karten zur passiven Teilnahme können während des Sommercampus im Kursbüro erworben werden.
DIE LOCATION
Untergebracht in einem aufwändig restaurierten Franziskanerkloster verfügt die Rostocker Hochschule über sehr gute Übemöglichkeiten in einem inspirierenden Ambiente. Die angebotenen Meisterkurse sind öffentlich und ermöglichen allen Interessierten als Gasthörer Einblicke in die tägliche musikalische Arbeit. Die Meisterkursteilnehmer sind für ihre Unterbringung selbst verantwortlich. Hier finden Sie eine Liste günstiger Unterkünfte:
Hanse Hostel Jellyfish Hostel Casita Maria Hotel Garni Stadtpension Lotte Privatquartier in Rostock apartment-rostock Hotel Verdi City Hostel Rostock Zimmerboerse Tourismuszentrale Übernachtungsmöglichkeiten in hmt-Nähe
DIE ANREISE
Anreise- und Anmeldetag ist Donnerstag, der 21. August 2014. Bitte melden Sie sich zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr im Kursbüro an. Ein erstes gemeinsames Treffen bietet die Begrüßungsveranstaltung um 17.30 Uhr im Kammermusiksaal. Die eigentliche Kursarbeit erfolgt vom 22. bis einschließlich 29. August, beim Meisterkurs Klavier auch schon am 21. August.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Sollten mehr Anmeldungen eingehen als aktive Teilnehmer angenommen werden können, erfolgt die Auswahl durch die jeweiligen Kursdozenten. Dazu kann es erforderlich sein, dass wir eine Tonaufnahme von Ihnen anfordern oder Sie zu Beginn des Sommercampus zum Auswahlvorspiel einladen.
Über die Möglichkeit der Mitwirkung als Solist an den Orchesterproben mit der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot entscheidet der Kursdozent. Ein Anspruch auf Orchesterarbeit besteht nicht. Das Repertoire, das den Teilnehmern der Meisterkurse für die solistische Mitwirkung in Proben und Konzerten mit dem Orchester zur Verfügung steht, entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Kursen. |